Die Kinder einer Kita durchlaufen während des Tages verschiedene Situationen auf die sie sich einstellen müssen. Es gibt Raumwechsel verbunden mit Personalwechseln genau so wie die Wechsel von der Früh- zur Spätschicht oder den Übergang vom freien Spiel in eine Essensituation und vom Garten zurück ins Haus.
All diese Mikrotransitionen können für Kinder sowie Fachkräfte große Herausforderungen in sich tragen die nicht selten in Stress für alle münden oder durch den Alltagshektik hervor gerufen werden was übergriffiges Verhalten begünstigt.
Wie können wir also diese Übergänge während des Tages in einer guten und vor allem sicheren Atmosphäre für die Kinder gestalten?
Das Seminar beinhaltet Phasen des fachlichen Inputs, Austausch, Gruppenarbeiten und dem Einbringen eigener Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden.
Inhalte:
Was sind Mikrotransitionen?
Reduzieren von Stress
Wechsel von Räumen, Aktivitäten und Personen bedürfnisorientiert gestalten
Bildungschancen der kleinen Übergänge