Adultismus meint ganz allgemein die Diskriminierung von Kindern durch Erwachsene. Diese Diskriminierung wird in vielen alltäglichen Situationen in Kitas deutlich. Doch viele Fachkräfte wissen noch nichts oder nur sehr wenig über Adultismus was dazu führt, dass er ständig reproduziert wird und andere Formen von Diskriminierung begünstigt. Und auch wenn überall betont wird, dass es wichtig ist, mich den Kindern auf Augenhöhe zu sein besteht dennoch ein häufig negativ gebrauchtes Machtgefälle über das sich die Wenigsten bewusst sind. Dies führt zu übergriffigem, gewaltvollen Handeln der Fachkräfte gegenüber Kindern.
In diesem Seminar klären wir also unter anderem:
- Wo begegnet uns Adultismus im Kita- Alltag?
- Welche Machtverhältnisse gibt es?
- Welche Erfahrungen mit Adultismus haben die Teilnehmenden gemacht?
- Wo können die Rechte der Kinder noch mehr gestärkt werden?
- Wie kann übergriffiges Verhalten vermieden werden?
- Was ist Gewalt? Was ist Diskriminierung?
Ziel
Am Ende des Seminars wissen die Teilnehmenden wie sie Adultismus erkennen und die Rechter der Kinder stärken können.